Förderverein Bergrettung: Sicherheit im alpinen Raum

Unsere Mission ist die Unterstützung der Bergrettung Schliersee.

Der Förderverein Bergrettung Schliersee unterstützt die Bergwacht und fördert die Sicherheit im alpinen Raum. Wir bewirken positive Veränderungen durch Rettungsaktionen und Aufklärungsarbeit. Kernleistungen: finanzielle Unterstützung, Sensibilisierung, Freiwilligenarbeit. Grundsätze: Solidarität, Engagement, Ethik, Transparenz.

Unser engagiertes und qualifiziertes Team

Unsere Experten aus verschiedenen Bereichen arbeiten zusammen, um effektive Lösungen für die alpine Sicherheit zu entwickeln.

Max Bauer

Projektleiter für Rettungseinsätze

Engagiert für alpinen Rettungsdienst, Sicherheit und Unterstützung.

Anna Meier

Koordinatorin für Freiwilligenarbeit

Langjährige Erfahrung in Rettungseinsätzen und Freiwilligenkoordination gesammelt.

Laura Weber

Expertin für Bergsicherheit

Erfahrene Fachleute in der Förderung alpiner Sicherheitsmaßnahmen.

Anna Meier

Koordinatorin für Freiwilligenarbeit

Langjährige Erfahrung in Rettungseinsätzen und Freiwilligenkoordination gesammelt.

Paul Fischer

Leiter für Sicherheitsprojekte

Engagiert für die Förderung der alpinen Sicherheit und Rettung.

Laura Weber

Expertin für Bergsicherheit

Erfahrene Fachleute in der Förderung alpiner Sicherheitsmaßnahmen.

Unsere Erfolge in der Bergrettung.

Dank unserer Bemühungen konnten wir bereits zahlreiche Leben retten. Von der Unterstützung bei Bergunfällen bis zur Prävention von alpinen Gefahren haben wir einen nachhaltigen Einfluss auf die Sicherheit in unserer Region.

200+

Einsätze

Wir haben bereits über 200 Einsätze durchgeführt, die positive Veränderungen in der Bergrettung bewirken.

€5 Millionen

Spenden

Wir haben bereits über 5 Millionen Euro an Spenden gesammelt, um Rettungsaktionen zu unterstützen.

5000+

Informierte Bürger

Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit haben wir mehr als 500.000 Menschen über wichtige Sicherheitsmaßnahmen in den Bergen informiert.

1000+

Freiwillige Helfer

Unsere Gemeinschaft von Freiwilligen Helfern umfasst bereits über 1000 engagierte Menschen, die ihre Zeit und ihr Talent für Rettungseinsätze einsetzen.

Ich fühle mich geehrt, Teil einer Organisation zu sein, die so viel Gutes in der Bergrettung bewirkt.

Bergführer

Sanitäterin

Werden Sie Unterstützer unserer Mission

Möchten Sie Leben retten und Sicherheit im alpinen Raum fördern? Unterstützen Sie uns und helfen Sie bei der Umsetzung wichtiger Rettungsprojekte.